Mittwoch, 2. Juli 2025

Brot mit Bolo

 na wissen se- nicht immer essen wir alles auf  was im Topf ist und so bleiben Reste.

 deshalb gibt es eben ab und an ne Resteverwertung.

 Dieses Mal hatte ich Bolognese übrig und habe damit "Bolo-Brot" gemacht. Dafür kann ich eigentlich kein Rezept schreiben, da es eben Reste waren die ich verarbeitet habe aber es war lecker;-)
 Ich habe  pro Portion  eine Scheibe Brot in der Pfanne geröstet.
Darauf habe ich eine Bechamelsoße gegeben.

 Dann Bolognese- was vom Vortag übrig war.

Und das Ganze mit geriebenem Käse überstreut und im Backofen  überbacken bis der Käse geschmolzen war.

Salat dazu und fertig.

Wirklich lecker .

COCA COLA BBQ-Soße

 

COCA COLA BBQ-Soße – SÜß, RAUCHIG & PERFEKT ZUM GRILLEN (Unglaublicher Geschmack)

ZUTATEN:

250 ml Coca Cola

100 g brauner Zucker

50 ml Apfelessig

2 Esslöffel Worcestershiresauce

1 Teelöffel Senf

1 Teelöffel Paprikapulver

1 Teelöffel Knoblauchpulver

1 Teelöffel Zwiebelpulver

Eine Prise Cayennepfeffer

Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

Dienstag, 24. Juni 2025

Waldorfsalat

 

na wissen se, im Sommer  sind Salate das ideale Essen. Darum hier ein Waldorf-Salat.

Zutaten

1 Knollensellerie

Salz

1 Zwiebel

2 rotschalige Äpfel

½ Zitrone

60 g Mayonnaise

60 g Joghurt (3,5 % Fett)

Pfeffer

3 EL weißer Balsamessig

50 g gehackte Walnüsse

Zubereitung

Montag, 23. Juni 2025

Zitronenpulver

 Wie man Zitronenpulver zubereitet: einfach und sehr nützlich

In der modernen Küche gewinnen natürliche Zutaten immer mehr an Bedeutung – besonders dann, wenn sie Geschmack, Nährwert und Nachhaltigkeit miteinander verbinden. Zitronenpulver ist ein solches kleines Wunder der Hausküche: einfach herzustellen, vielseitig einsetzbar und voller Aroma. Wer Zitronenschalen bisher achtlos entsorgt hat, wird überrascht sein, wie leicht sich daraus ein intensives Pulver gewinnen lässt, das süßen und herzhaften Gerichten eine frische, zitronige Note verleiht.

Wie man Zitronenpulver zubereitet: einfach und sehr nützlich

Zitronenpulver ist ein natürliches Aroma, das durch Trocknen und Mahlen von Zitronenschalen gewonnen wird. Diese vielseitige Zutat kann verwendet werden, um den Geschmack und das Aroma zahlreicher kulinarischer Zubereitungen, sowohl süß als auch herzhaft, zu bereichern.

Es ist auch eine großartige Möglichkeit, Abfall zu vermeiden, indem Sie Schalen verwenden, die sonst weggeworfen würden.

Benötigte Zutaten:

Unbehandelte Zitronenschalen (vorzugsweise aus biologischem Anbau)

Sonntag, 22. Juni 2025

Pasta Margherita

 Statt auf der Pizza landen die beliebten Zutaten Tomate, Mozzarella, Basilikum hier bei den Nudeln und das passt mindestens genau so gut.



Zutaten | 4 Portionen

• 500g Vollkorn-Spirelli

• 500g Tomaten

• 250g Mozzarella

• 4EL Olivenöl

• Salz, Pfeffer, Oregano

• ½ Bund Basilikum

Samstag, 21. Juni 2025

Bestecksprache: Richtiges Ablegen


 Na wissen se, unsere Mutter hat uns regelrecht gedrillt damit wir die Besteckregeln  im Schlaf können.

Neben dem Eindecken von Besteck spielt auch das Ablegen eine entscheidende Rolle. Denn damit lassen sich geheime Botschaften an den Kellner senden. Als Beschreibung und Orientierung dient die sogenannte „Besteck-Uhr“: Der Teller bildet dabei sozusagen das Ziffernblatt und Messer sowie Gabel den Minuten- und Stundenzeiger. Je nachdem, wie du also deine Gabel und dein Messer auf den Teller legst, schickst du deinem Gastgeber ein anderes Signal. Damit es hierbei zu keinen Missverständnissen oder Ärgernissen kommt, geben wir dir einen kurzen Überblick über die wichtigsten Ablege-Techniken.

Geheimsprache: Je nachdem, wie du Messer und Gabel positionierst, sendest du ein anderes Signal an den Service.

„5 nach halb 7“ bedeutet, dass es dir geschmeckt hat.

„20 vor 8“ bedeutet, dass es dir nicht geschmeckt hat.

„20 nach 8“ bedeutet, dass du eine kurze Essenspause machst und nicht abserviert werden soll.

20 nach 4“ bedeutet, dass du fertig bist und abserviert werden kann.

„20 nach 7“ oder ein Kreuz bedeutet, dass du einen Nachschlag vertragen könntest.


Freitag, 20. Juni 2025

Arganöl.

 Wie verwendet man Arganöl in Speisen und wie und wie wirkt es? Hier die Antwort.


Die Antwort, wie und wann man mit Arganöl kocht, grillt oder es als Nahrungsergänzer nutzt.

Es ist bekannt, dass Arganöl nicht nur das beste Hautpflegemittel aus der Natur ist, sondern auch das beste Speiseöl. Viele Inhaltsstoffe des Öls werden erst im Magen und Darmtrakt aktiv. Wenn Sie also Arganöl äußerlich anwenden gilt Grundsätzlich: Nehmen Sie morgens und abends einen Esslöffel Arganöl ein. Gerne mit Honig mischen und mit Brot tunken, ganz wie es die Marokkaner machen.

Eine der meist gestellten Fragen ist: Kann man jedes Arganöl auch als Speiseöl verwenden?

Donnerstag, 19. Juni 2025

Sommerliche Antipasti-Spieße mit Feta

 Sommerliche Antipasti-Spieße mit Feta


 Zutaten  

 200 g Feta-Käse, gewürfelt  

 200 g Kirschtomaten, gewaschen  

 1 kleine Zucchini, in Scheiben geschnitten  

 1 rote Paprika, gewürfelt  

 1 gelbe Paprika, gewürfelt  

 100 g schwarze Oliven, entsteint  

 Frische Basilikumblätter  

 Olivenöl  

 Balsamico-Essig  

 Salz und Pfeffer nach Geschmack

 Zubereitung  

 Schritt 1: Gemüse vorbereiten  

 Die Zucchini in dünne Scheiben schneiden und die Paprika in gleich große Würfel schneiden. So sind sie perfekt zum Aufspießen und sehen hübsch bunt aus.

 Schritt 2: Spieße zusammenstellen  

 Jetzt wird es kreativ! Stecke abwechselnd einen Würfel Feta, eine Kirschtomate, eine Zucchinischeibe, ein Stück Paprika und eine Olive auf jeden Spieß. Wiederhole das, bis alle Zutaten verteilt sind – so entsteht eine bunte Mischung.

 Schritt 3: Marinieren  

 Mische in einer kleinen Schüssel Olivenöl, Balsamico-Essig, Salz und Pfeffer zu einer feinen Marinade. Lege die Spieße in eine flache Schale und gieße die Marinade gleichmäßig darüber. Lass die Spieße etwa 15 Minuten ziehen, damit das Aroma schön einzieht.

 Schritt 4: Servieren  

 Richte die Antipasti-Spieße auf einer schönen Servierplatte an und garniere sie großzügig mit frischen Basilikumblättern. Jetzt heißt es genießen – ideal als sommerlicher Snack oder als bunter Start in ein gemütliches Essen!

Mittwoch, 18. Juni 2025

Dreggische Grumbeere

 na wissen se, ein uraltes Rezept das schon meine Oma gekocht hat:



Dreggische Grumbeere:

1,5 kg festkochende Kartoffeln

300 g frische Leberwurst

300 g frische Blutwurst

2 mittlere Zwiebel

3 Frühlingslauch

1/2 TL Majoran getrocknet

Salz und Pfeffer

2 EL Schweineschmalz oder Butterschmalz

auf Wunsch Spiegelei sowie Gewürzgurken

Rapsöl zum Anbraten der Eier

Zubereitung:

Dienstag, 17. Juni 2025

 Na wissen se, Backtrennmittel für die Kuchenform usw.


sind nicht nur teuer, sondern weil es ein Spray ist, ist es nicht sonderlich umweltfreundlich. Deshalb mache ich das selbst und es geht ganz einfach:

Zutaten

100 g Kokosfett, z.B. Palmin

100 g Mehl

100 ml Öl, neutrales, wie z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl

Montag, 16. Juni 2025

Frappé

 na wissen se, das ist mein Lieblingsgetränk an heißen Tagen

Zutaten für das Frappé-Rezept

2-3 Teelöffel löslicher Kaffee oder 1-2 Shots Espresso oder 60-100 ml Filterkaffee.

1-2 Teelöffel Zucker (nach Geschmack)

60-100 ml kaltes Wasser (je nach Stärke des Kaffees)

4-5 Eiswürfel.

Optional: Milch, Kondensmilch, Sahne, Vanilleeis, Schokoladensirup und vieles mehr für Variationen.

Zubereitung:

Sonntag, 15. Juni 2025

Die 7 größten Kalorienfallen im Sommer

 Eine Kugel Eis hier, ein Grillabend mit Freunden da, ein Cocktail auf dem Balkon zur


Einstimmung aufs Wochenende: Das Tolle am Sommer ist, dass es richtig viele Gelegenheiten gibt, kleine und große Leckereien zu genießen – am liebsten natürlich im Freien. Wer allerdings vor lauter Genuss fürchtet, den Überblick über sein Kalorienkonto zu verlieren, der sollte jetzt genau aufpassen. Wir haben die 7 größten Kalorienfallen des Sommers entlarvt – und natürlich leckere Alternativen gefunden.


Kalorienfalle Nr. 1: Salat

Salat gehört zu den Lieblingsgerichten an heißen Sommertagen. Wir greifen mit gutem Gewissen zu, denn so ein paar Blätter Salat haben so gut wie keine Kalorien. Stimmt! Das Dressing und die diversen Extras allerdings schon. So kommt ein Quinoa-Salat mit gebratenen Champignons samt Dressing schon mal auf stolze 650 kcal pro Portion. Besser du greifst zu einem knackigen Blattsalat mit selbstgemachtem Dressing und maximal einem Extra wie Cashewnüssen, einem Ei oder Croûtons. So kommst du – je nach Dressing – mit ca. 250 kcal deutlich schlanker weg.

Samstag, 14. Juni 2025

Nuss-Nougat-Tassenkuchen

 

na wissen se, so ein Tassenkuchen geht schnell und ist klasse für unerwarteten Besuch


Zutaten:

1 Vanilleschote 

2 EL neutrales Öl 

150 g Zucker 

4 Eier 

100 ml Milch 

2 EL Nuss-Nougat-Creme 

300 g Weizenmehl 

2 TL Backpulver 

1 Msp. Zimt 

2 TL Instant-Kakao 


Freitag, 13. Juni 2025

Pochiertes Ei

 na wissen se, so ein pochiertes Ei ist nicht einfach zuzubereiten, aber sowas von lecker.

Was genau ist ein pochiertes Ei?

Für ein pochiertes Ei gibt man ein rohes Ei ohne Schale in Essigwasser und lässt es gar ziehen. So wird das äußere Eiweiß wachsweich, während das Eigelb im Inneren flüssig bleibt. Der Vorteil vom Pochieren liegt darin, dass das Ei anschließend nicht mehr geschält werden muss, sondern direkt angerichtet werden kann. 


Zutaten für 1 Portion

Donnerstag, 12. Juni 2025

Bandnudeln mit Bärlauch-Kabeljau-Soße

 na wissen se, Nudeln mag doch jeder - damit kann ich sogar meine Enkel zum Fisch überreden. 


Zutaten (4 Portionen)

500 g Kabeljaufilet

1 Bund Bärlauch

5 EL Sonnenblumenöl

400 ml Gemüsebrühe

1 EL Limettensaft

Salz

Mittwoch, 11. Juni 2025

Eier-Quiche

 na wissen se, das essen wir gerne zum Abendbrot.


Zutaten (6 Stück)

1 Packung Blätterteig aus dem Kühlregal, 275 g

Fett für die Form

dünne Stange Lauch

200 ml Sahne

Eier

2 EL Speisestärke

2 EL Schnittlauchröllchen

Salz

frisch gemahlener Pfeffer

hart gekochte Eier

50 g geriebener Käse

Dienstag, 10. Juni 2025

Dorade mit Senfsoße

 na wissen se, heute gibt es bei uns Dorade - ein richtig leckerer Fisch und sehr schnell gemacht.


Zutaten (4 Portionen)

küchenfertige Doraden à 300 g

Salz

Pfeffer

1 EL Mehl

4 EL Butter

400 g Kartoffeln

400 g Zuckerschoten

Montag, 9. Juni 2025

Donauwelle

so ne Donauwelle ist doch was feines für den Sonntagskaffee..


 Zutaten (24 Stück)

Für den Teig:

Eier

175 g Zucker

1 Pck. Vanillezucker

175 ml Speiseöl

175 ml Milch

350 g Mehl

3 TL Backpulver

Mini-Paprika gefüllt mit Frischkäse aus der Heißluftfritteuse

 Mini-Paprika gefüllt mit Frischkäse aus der Heißluftfritteuse


Zutaten (für ca. 10 Stück):

• 10 Mini-Paprika

• 150 g Frischkäse (natur oder mit Kräutern)

• 1 kleine Knoblauchzehe (gepresst)

• Frische Kräuter (z. B. Schnittlauch, Petersilie)

• Salz, Pfeffer

• Optional: geriebener Käse oder Parmesan zum Überbacken

• Etwas Olivenöl

Zubereitung:

Freitag, 6. Juni 2025

Vorsicht, Brandgefahr: 10 Lebensmittel, die im Airfryer nichts verloren haben

 Eine Heißluftfritteuse ist ein vielseitiges Küchengerät.



 Es gibt jedoch einige Lebensmittel, die im Airfryer absolut nichts verloren haben und sogar Schaden am Gerät verursachen können.

Die Heißluftfritteuse punktet mit gesunder und fettarmer Zubereitung: Sie funktioniert, indem sie Lebensmittel mit heißer, schnell zirkulierender Luft gart, wodurch sie ähnlich wie beim Frittieren knusprig werden, aber mit deutlich weniger Öl.

Trotzdem eignet sich nicht jedes Lebensmittel für die Zubereitung im Airfryer. Einige Produkte können die Funktion des Airfryers beeinträchtigen, ungenießbar werden oder sogar ein Sicherheitsrisiko darstellen. Im Folgenden erfährst du, welche Lebensmittel auf keinen Fall in den Airfryer gehören und warum.

Flüssige und sehr feuchte Lebensmittel

Montag, 2. Juni 2025

Schnelle Zimtschnecken aus der Heißluftfritteuse

 na wissen se, zum Nachmittagskaffe oder zum Sonntagsfrühstück sind Zimtschnecken einfach nur lecker.




60 gr Butter

60 g Brauner Zucker

Prise Salz

1 EL Paniermehl

2 TL Zimt

Prise Ingwerpulver

Prise Kardamom, gemahlen

250 gr Weizenmehl, Type 405

3 TL Backpulver

125 gr Speisequark, Magerstufe

5 EL Milch

5 EL Rapsöl

Sonntag, 1. Juni 2025

Zitronenlimonade - gesund, erfrischend und kalorierenarm.




    Da ich immer wieder nach meiner Zitronenlimonade gefragt werde - hier das Rezept:
    Man nehme
    3 Zitronen auspressen
    8 Süßstoff- Pillen
    ca 750ml Wasser

    Zubereitung:
    Die Zitronen auspressen,
    den Süßstoff dazu.
    Ich fülle das ganze dann in einen 1 Liter Krug und fülle den Krug dann mit Wasser auf:
    Das ganze kommt dann in den Kühlschrank, denn gut gekühlt schmeckt es richtig erfrischend.
    Wer's schnell braucht macht Eiswürfel rein . das war es

Zimt-Zucker-Donuts aus der Heißluftfritteuse (ohne Frittieren)

 Zimt-Zucker-Donuts aus der Heißluftfritteuse (ohne Frittieren)


Zutaten (für ca. 6 Mini-Donuts):

• 150 g Mehl

• 1 TL Backpulver

• 50 g Zucker

• 1 TL Zimt

• 1 Prise Salz

• 1 Ei

• 100 ml Milch

• 30 g geschmolzene Butter

• 1 TL Vanilleextrakt

Samstag, 31. Mai 2025

Rote Grütze einkochen

Rote Grütze eignet sich sehr gut zum Einkochen und bleibt in einem Einmachglas mehrere


Monate haltbar.


Wie du rote Grütze einwecken kannst, lernst du mit unserem simplen Rezept.


Zutaten zum Einkochen von roter Grütze

300 g Erdbeeren

200 g Johannisbeeren

200 g Himbeeren

200 g Sauerkirschen

100 g Brombeeren

125 g Gelierzucker

Freitag, 30. Mai 2025

Kartoffelbrei mit Leberkäse

 na wissen se, ab und zu braucht man ein schnelles, einfaches Essen Da ist Leberkäse oder Fleischkäse grad das richtige

Zutaten (4 Portionen)


1 kg Kartoffeln

Salz

Olivenöl

2 EL Pflanzenöl

3 EL Sauerrahm

250 ml Milch

Pfeffer

geriebene Muskatnuss

4 Scheiben Leberkäse ca. 1/2-1 cm dick

Donnerstag, 29. Mai 2025

Crispy Chicken Wings

 na wissen se, wenn man einen Mann hat wie ich , dann ist es Pflicht ab und an  etwas zum Abnagen auf den Tisch zu bringen.

Zutaten

Für Crispy Chicken Wings 4 Portionen

600 gr Hähnchenflügel

150 gr.Joghurt, natur

Prise Salz

Prise Pfeffer, schwarz

0.5 TL Knoblauch, granuliert

150 gr Cornflakes

4 El Barbecuesauce

Mittwoch, 28. Mai 2025

Knusper-Schokis


 na wissen se, diese ganz einfache Nascherei ist schnell gemacht und ist auch ein nettes Mitbringsel.


60 gr. Mandeln, Stifte oder ganze Mandeln

100 gr Cornflakes

150 gr Schokolade, Zartbitter

150 gr Schokolade, Weiß

Dienstag, 27. Mai 2025

Cheeseburger in der Tasse

 na wissen se, das ist ja mal eine tolle Idee - ... in der Tasse... super



Zutaten (4 PORTION)

kleine Burger-Buns

500 g Rinderhackfleisch

Ei

1 TL Senf

4 EL geriebener Käse, z. B. Cheddar

1 EL Sonnenblumenöl

Essiggurken

kleine rote Zwiebel

4 EL Ketchup

Salz frisch gemahlener Pfeffer

Montag, 26. Mai 2025

Cappuccino-Creme

  na wissen se, solch ein feines Dessert ist bestimmt auch was für Sie



Zutaten (4 PORTION)

4 Blatt helle Gelatine

2 TL Instant-Kaffee

75 g Zucker

1 Päckchen Vanillezucker

0.25 lSchlagsahne

50 g geraspelte Zartbitter-Schokolade

Sonntag, 25. Mai 2025

Kalte Ente

 na wissen se, ne kalte Ente hat schon meine Oma gemacht.



Zutaten (8 Gläser)

Bio-Zitronen

70 g Zucker

1 Flasche gut gekühlter lieblicher Weißwein (= 750 ml)

1 Flasche gut gekühlter trockener Sekt (= 750 ml)


Zubereitung

Freitag, 23. Mai 2025

Rotweinbirnen einkochen

 Wer sich einen Vorrat an Rotweinbirnen anlegen möchte, kann die Früchte einkochen.


Wie du Rotweinbirnen einwecken kannst und worauf du dabei achten solltest, erfährst du in den folgenden Absätzen.


Zutaten zum Einkochen von Rotweinbirnen

1 kg Birnen

500 ml Rotwein

150 g Zucker

1 Zitrone

1 Vanilleschote

1 Zimtstange

Donnerstag, 22. Mai 2025

Blut und Schnee

 na wissen se, das ist mal ein leckeres Dessert.

Zutaten (4 PORTION)

150 g Vanillejoghurt

250 g Quark

100 g Mascarpone

Päckchen Vanillezucker

500 g gemischte Beeren TK

50 ml Erdbeersirup oder Himbeersirup

50 g Zucker

Zubereitung

Joghurt mit Quark, Mascarpone und Vanillezucker glatt rühren. Beeren auftauen lassen, mit Beerensirup und Zucker pürieren und durch ein Sieb streichen.

Quarkmasse und Beerenpüree abwechselnd in Gläser schichten und servieren.

Quelle: https://filiale.kaufland.de/rezepte/rezeptsuche/rezept.blut-schnee.r_id=DE_KO-R-VII-470.html

Mittwoch, 21. Mai 2025

Erdbeerbutter mit Minze


na wissen se, zum Grillen oder zu Frühstück - einfach herrlich

Zutaten (4 PORTION)
75 g Erdbeerkonfitüre
1 TL Honig und Zitronensaft
Vanilleschote
geschnittene Minzblättchen
50 g Frischkäse
125 g weiche Butte

Zubereitung
Erdbeerkonfitüre, Honig, Zitronensaft, Vanillemark, Minze und Frischkäse verrühren.
Butter circa 4 bis 5 Minuten schaumig schlagen, Erdbeerfrischkäse unterrühren und kurze Zeit kalt stellen.


Quelle: https://filiale.kaufland.de/rezepte/rezeptsuche/rezept.erdbeerbutter-minze.r_id=DE_5413.html

Dienstag, 20. Mai 2025

Bannockbrot in der Bratpfanne

 na wissen se,  früher als die Knochen noch mitspielten, sind wir oft mit den Kindern raus ins Grüne und haben dort ein Picknick gemacht. Natürlich gehörte da auch ein Lagerfeuer dazu. Das Lagerfeuer darf man heute zwar nicht mehr draußen machen. Aber das Brot was wir gebacken haben kann man genauso gut auf dem Herd oder auf dem Grill machen. Und es ist lecker.

Holunderblütensirup selbstgemacht

na wissen se, jetzt ist ja die Zeit und überall blüht der Holunder.
Da nehme ich mir mein Körbchen und ne Schere und ernte einige der Holunderblüten.
Das kann man mit einem schönen Frühlingsspaziergang verbinden.
Und das Holunderblütensirup schmeckt herrlich  mit Sekt als "Hugo"

für ca, 1,5 Liter Sirup brauche ich:
ca. 20 bis 25 Dolden Holunderblüten
1 Liter Wasser
1 Kilo Zucker
5 Päckchen Zitronensäure ( ca. 25 Gramm insgesamt)


6 bis 8 kleine Einmachflaschen oder -Gläser a' 200ml

Und dann mache ich das so:

Montag, 19. Mai 2025

knuspriger Bacon in der Mikrowelle

na wissen se, man muss es sich ja nicht immer schwer machen.
Mein Mann mag sehr  ein paar krosse Speckscheiben ( Bacon) zum Ei.
und normal ist dann der ganze Herd versaut von den Fettspritzern.


Deshalb mache ich den Bacon in der Mikrowelle.

Dazu legt man 3-4 Lagen Küchenrolle auf einen Teller und breitet darauf den Speck aus. Auf den Speck legt man auch wieder eine Lage Küchenrolle und man gibt es für drei Minuten bei 600 Watt in die Mikrowelle. Die untersten Lagen Küchenrolle saugen das Fett auf und 
bei dieser Methode wird der Bacon knusprig. 

Samstag, 17. Mai 2025

Semmelknödel einkochen

 Semmelknödel können nicht nur frisch zubereitet werden, sondern eignen sich auch zum


Einkochen. So lassen sich die leckeren Knödel jederzeit aufwärmen und als Beilage verzehren.


Wir stellen dir untenstehend ein simples Rezept zum Einwecken von Semmelknödeln vor.


Zutaten zum Einkochen von Semmelknödeln

Freitag, 16. Mai 2025

Zitronensirup - eingekocht.


 na wissen se, sauer macht ja lustig. Ich trinke aber auch sehr gerne Zitronen-Limo und es ist mir oft zu lange bis ich die Zitronen ausgepresst habe. Deshalb mache ich mir ein Sirup und koche es ein, dann brauche ich das Sirup nur noch mit Wasser aufgießen

Donnerstag, 15. Mai 2025

Pasta mit Tomatensoße

 na wissen se, wenn die Enkel kommen  ist Pasta immer richtig. Aber auch wir Alten lassen uns das schmecken.


Zutaten (2 PORTION)

Für die Pasta

200 g  Penne Rigate oder Spaghetti

Salz

Für die Tomatensoße

Mittwoch, 14. Mai 2025

Gegrillte Pilze

 

Raus ins Freie und den Grill an ! Diese butterig gegrillten Champignons sind die Beilage, die Ihrem Sommeressen noch gefehlt hat. Die perfekte Beilage für Steakabend , Burgerabend oder einfach jeden Abend. Diese Champignons werden mit pikanter Soja-Knoblauch-Butter umhüllt, mit Frühlingszwiebeln auf Spieße gesteckt und gegrillt, bis sie braun, saftig und zart sind. Das Aufspießen von Champignons und Zwiebeln macht die Zubereitung beider Gerichte viel einfacher – Sie riskieren nicht, dass eine Zutat durch den glühenden Grillrost rutscht! 

Dienstag, 13. Mai 2025

Makkaroni und Käse - Mac and Cheese


 Es sind Makkaroni mit Käse, hergestellt aus bester Butter , Vollmilch und allen Käsesorten, die man sich nur wünschen kann.


Zutaten

250 Gramm  Makkaroni

1 Ei

1/4 Tasse gesalzene Butter

1/4 Tasse Mehl

2 1/2 Tassen Vollmilch

2 gehäufter Teelöffel Senf, plus mehr nach Geschmack

500 Gramm. Käse (wie Cheddar, auch andere Sorten - je nach Geschmack), gerieben

1 Teelöffel Salz, mehr nach Geschmack

1/2 Teelöffel gemahlener schwarzer Pfeffer

Cayennepfeffer, Paprika und/oder Thymian (optional)

Zubereitung

Die Makkaroni bissfest kochen. Die Makkaroni sollten so fest sein, dass man sie direkt aus dem Topf nicht essen kann. Abgießen. 

Schlagen Sie das Ei in einer kleinen Schüssel.

Die Butter in einem großen Topf schmelzen und das Mehl einstreuen. Bei mittlerer bis niedriger Hitze verrühren. Die Mischung 5 Minuten unter ständigem Rühren kochen. Nicht anbrennen lassen. Milch und Senf dazugeben und glatt rühren. 5 Minuten kochen lassen, bis die Masse sehr dickflüssig ist. Hitze reduzieren.

Nehmen Sie 1/4 Tasse der Sauce und gießen Sie sie langsam in das geschlagene Ei. Rühren Sie dabei ständig, damit das Ei nicht gart. Verrühren Sie alles, bis eine glatte Masse entsteht.

Die Eiermischung unter ständigem Rühren in die Sauce geben. Rühren, bis eine glatte Masse entsteht. Den Käse hinzufügen und unter Rühren schmelzen lassen. Salz, Pfeffer und optional weitere Gewürze hinzufügen. Die Sauce abschmecken und bei Bedarf mehr Salz hinzufügen. (Nicht zu wenig Salz!) Die abgetropften, gekochten Makkaroni hinzufügen und verrühren. In eine gebutterte Auflaufform geben, mit zusätzlichem Käse bestreuen und bei 175 °C 20 bis 25 Minuten backen, dann servieren.

Quelle: https://www.thepioneerwoman.com/food-cooking/recipes/a11497/macaroni-cheese/



Montag, 12. Mai 2025

Maissalat

 

na wissen se, es ist Grillzeit und Abwechslung bei den Salaten ist toll.
Verfeinern Sie jedes mexikanisch Buffet oder Sommergrillfest mit diesem würzig-frischen Maissalat. 

Zutaten

Sonntag, 11. Mai 2025

Holunderblütensecco

 Holunderblütensecco


Wenn zwischen Mai und Juli der Holunder blüht, kannst du daraus einen erfrischenden Holunderblütensekt zubereiten. Wir zeigen dir, wie es geht.

Dieser prickelnde Holunderblütensekt ist eine fruchtige Erfrischung an heißen Sommertagen und einfach herzustellen. Allerdings musst du ein paar Wochen Wartezeit für die Gärung einplanen.

Hinweis: Der Holunderblütensekt hat einen eher schwachen Alkoholgehalt. Trotzdem kann der Konsum von Alkohol riskant sein 

Samstag, 10. Mai 2025

Ofen-Berliner

 Ofen-Berliner – fluffig, süß und fettarm!


Diese Berliner werden im Ofen gebacken, statt frittiert, und sind daher deutlich fettärmer, aber genauso fluffig und lecker!

Zutaten:

300 g Mehl

1 Päckchen Trockenhefe (7 g)

50 g Zucker

1 Prise Salz

1 Ei

150 ml warme Milch

50 g weiche Butter

1 TL Vanillezucker

1 TL Zitronenabrieb (optional)

Marmelade oder Konfitüre nach Wahl (z.B. Himbeer- oder Aprikosenmarmelade)

Puderzucker (zum Bestäuben)

Zubereitung:

Mittwoch, 7. Mai 2025

Omelette Grundrezept

  Omelette Grundrezept


Was gibt es zum Frühstück besseres als ein leckeres Omelett – kombinierbar mit den unterschiedlichsten Zutaten – hier ein Grundrezept


Zutaten für 2 Portionen

6 Stk Eier

1 Prise Salz

1 Prise Pfeffer, aus der Mühle

6 EL Milch

1 EL Butter, für die Pfanne


Zubereitung

Für Omelette die Eier sowie etwas Milch in eine Schüssel geben, mit Salz und Pfeffer würzen und gut verquirlen.

Danach die Butter in einer Pfanne schmelzen lassen und die Eiermasse mit einer Schöpfkelle in die Pfanne geben - dabei die Pfanne schwenken, um die Eimasse schön in der Pfanne zu verteilen - und stocken lassen (dabei nicht wenden).

Zum Schluss eine Hälfte mit einem Pfannenwender zur Mitte hin einschlagen.

Omelette auf einen Teller geben und mit fein gehackten Kräutern und/oder Tomatenstücken garniert


Tipps zum Rezept

Je nach Geschmack kann man das Eiomelett auch noch mit Paprika, Pilzen, Schinken, Zucchini oder fein geriebenem Käse wie zum Beispiel Parmesan bestreuen.

Das Um und Auf beim Herausbacken ist, dass die Pfanne und die Butter sehr heiß sind, bevor man die Eiermasse eingibt.

Damit das Omelett noch fluffiger wird, kann man die Eier trennen und das Eiweiß separat ein wenig steif schlagen und dann in die restliche Masse unterheben – Schaumomelette.

Man kann Omeletts zwar 1 Tag im Kühlschrank aufbewahren, aber frisch schmeckt es dennoch am besten, da es im Kühlschrank zu trocken wird.


Quelle: https://www.gutekueche.de/omelett-grundrezept-rezept-7989


Dienstag, 6. Mai 2025

schnelles Stockbrot vom Grill

na wissen se, man hat  manchmal Lust auf etwas und dessen Zubereitung dauert lange. So wie ein Hefeteig. 
 Manchmal mache ich es mir dann einfach und benutze "faule-Mutti-Teig". Das geht schnell und man hat kaum Arbeit damit.


 Zutaten (7 Portion)

Brombeeren und Käse muss nicht sein und kann auch mit anderen Zutaten ausgetauscht werden, schmeckt aber lecker

Montag, 5. Mai 2025

Bohneneintopf mit Chorizo

 na wissen se, so ein richtiger Bohnentopf ist was für alle Tage. deshalb hier ein leckeres Rezept:

Zutaten (4 Portion)

500 g weiße Bohnen oder fertige Bohnen aus der Dose

4 Chorizo,

200 g getrockneter Vorderschinken

100 g Bauchschinken oder Speck

1 rote Zwiebel

1 Knoblauchzehe

2 TL süßes Paprikapulver

Safranfäden

Zubereitung

Sonntag, 4. Mai 2025

Ajvar auch zum Einkochen.

na wissen se, Ajvar benutze ich für vieles z.B. für Djuvec Reis ist es eine wichtige Zutat. aber auch aufs Brot , zum Grillen und vielem mehr.

Ajvar Rezept

für 6 Gläser á 1/4 Liter

2-3 mittlere Auberginen

8 bis 10 rote Spitzpaprika ( ca. 2 Kilo)

1-3 Peperoni (oder mehr wenns scharf sein soll)

4 Knoblauchzehen

ca. 100 ml Sonnenblumenöl

2 TL Rohrohrzucker

2 TL Salz

1 TL schwarzer Pfeffer

100 ml Weißweinessig

100 ml Wasser


Zubereitung

Samstag, 3. Mai 2025

Kochsack selber nähen - DIY Anleitung

Kochsack selber nähen - DIY Anleitung

Der Kochsack – praktisch, modern, revolutionär und ein echter Energiesparer.
Wir stellen euch das Multitalent vor:

Kochsack? Was ist das eigentlich?

Hierbei handelt es sich um einen Beutel, der nicht nur Zeit beim Kochen spart, sondern auch noch super umweltfreundlich ist. Ein kleines Multitalent sozusagen. Der Kochsack, der euch vielleicht auch als Ecobag oder Wonderbag bekannt ist, wird mit einem ökologischen Isoliermaterial (Korkgranulat) gefüllt, um so das Essen nachgaren zu lassen und warmzuhalten. Dazu später mehr.

Das Essen wird zuerst bis auf den Siedepunkt erhitzt, anschließend in den Kochbeutel gestellt und abgedeckt. Dank der hervorragenden Isolationseigenschaft von Kork bleibt die Wärme im Topf und das Essen kann schonend zu Ende garen.

So ein Wonderbag hat einige Vorteile:

  • Ihr könnt beim Kochen bis zu 30 % (oder sogar mehr) Energie sparen
  • es verdampft viel weniger Wasser, sodass das Essen nicht so schnell austrocknet und Aromen sowie Vitamine dem Essen besser enthalten bleiben.
  • Nicht zu vergessen, dass das Essen nicht anbrennen kann und ihr euch in der Zeit des Nachgarens anderen Dingen widmen könnt
  • Dank des Kochsacks könnt ihr so super vorkochen, Essen warmhalten und Platz auf dem Herd sparen.
  • Durch die gute Isolation kann man den Kochsack sogar als Kühltasche verwenden, wenn es mal zu einem Picknick an die frische Luft gehen soll, oder man sich mit Freunden am See auf ein kühles Getränk trifft.