Samstag, 21. Juni 2025

Bestecksprache: Richtiges Ablegen


 Na wissen se, unsere Mutter hat uns regelrecht gedrillt damit wir die Besteckregeln  im Schlaf können.

Neben dem Eindecken von Besteck spielt auch das Ablegen eine entscheidende Rolle. Denn damit lassen sich geheime Botschaften an den Kellner senden. Als Beschreibung und Orientierung dient die sogenannte „Besteck-Uhr“: Der Teller bildet dabei sozusagen das Ziffernblatt und Messer sowie Gabel den Minuten- und Stundenzeiger. Je nachdem, wie du also deine Gabel und dein Messer auf den Teller legst, schickst du deinem Gastgeber ein anderes Signal. Damit es hierbei zu keinen Missverständnissen oder Ärgernissen kommt, geben wir dir einen kurzen Überblick über die wichtigsten Ablege-Techniken.

Geheimsprache: Je nachdem, wie du Messer und Gabel positionierst, sendest du ein anderes Signal an den Service.

„5 nach halb 7“ bedeutet, dass es dir geschmeckt hat.

„20 vor 8“ bedeutet, dass es dir nicht geschmeckt hat.

„20 nach 8“ bedeutet, dass du eine kurze Essenspause machst und nicht abserviert werden soll.

20 nach 4“ bedeutet, dass du fertig bist und abserviert werden kann.

„20 nach 7“ oder ein Kreuz bedeutet, dass du einen Nachschlag vertragen könntest.


Keine Kommentare: