Willkommen bei der Onlineoma.de, Lifehacks, Tipps, Tricks, Rezepe und Witziges von uns "Alten" Aufgeschrieben für alle die bewusst und umweltfreundlich leben wollen. Besonders freue ich mich, wenn Ihr eine Nachricht da lasst. Ihr findet mich auch in Facebook: https://www.facebook.com/groups/Onlineoma/
Montag, 31. März 2025
Fix für Sauce Hollandaise im Thermomix
na wissen se, da hab ich doch was gefunden das sich toll anhört:
schön angerichtet - Fotos von kalte Platten und mehr
na wissen se, das Auge isst ja mit. Deshalb zeige ich euch hier ein paar Fotos von schön angerichtetem.
hier entlang gibt es mehr Fotos
Sonntag, 30. März 2025
Osterdonuts
Zutaten (12 Stück)
Samstag, 29. März 2025
Flecken entfernen: So gehen sie raus
na wissen se, es ist schon ein Kreuz Flecken richtig zu entfernen, Hier ein paar Tipps mit Hausmitteln:
Immer wieder passieren kleine Unfälle auf der Tischdecke oder der Kleidung. Wir geben Tipps, wie Sie das Malheur beheben können.
Bei Flecken auf Kleidung und Textilien ist schnelles Handeln angesagt. Es ist wichtig, den Fleck gar nicht erst einziehen zu lassen. Je schneller die Reaktion, desto größer die Chancen, ihn vollständig zu entfernen.
Für schnelles Handeln ist eine Fleckennotfallkiste hilfreich. Um wirksam gegen Flecken vorgehen zu können, muss man wissen, woraus sie bestehen.
Diese Arten von Flecken gibt es
Donnerstag, 27. März 2025
Erdbeerkuchen mit Vanillepudding
Zutaten
Für den Boden
3 Eier (Größe M)
125 g Zucker
½ Pck. Vanillezucker
125 g Mehl (Type 405)
1 TL Backpulver
125 g flüssige Butter
Für die Puddingfüllung
500 ml Milch
2 EL Zucker
1 Pck. Vanillepuddingpulver (oder Pudding mit Erdbeergeschmack)
Außerdem
Dienstag, 25. März 2025
Apfel-Limonade
Apfelschalen stecken voller Geschmack und Nährwerte und sind deshalb viel zu schade zum
Wegwerfen.
Zutaten
für- 1Liter
1 kg Apfelschalen
1 l Wasser
150 g Zucker
2 Nelken
1 Zitrone
Mineralwasser (nach Belieben)
Frische Minzblätter (nach Belieben)
Zubereitung
Sonntag, 23. März 2025
Kirschenplotzer- Kirschenmichel - 2 Rezepte

Zutaten
6 Brötchen vom Vortag,
1/2 l Milch,
4 Eier (getrennt),
1 kg Kirschen,
120 g Zucker,
80 g Butter,
abgeriebene Schale einer 1/2 Zitrone,
1 Messerspitze Zimt,
1 EL Kirschwasser.
Zubereitung
Donnerstag, 20. März 2025
Gewürze - Maggiwuerze alternative
Mittwoch, 19. März 2025
Currywurst nach Frank Rosin
Frank Rosins raffiniertes Rezept lässt die Currywurst mal in einem anderen Licht erscheinen - lecker!
ZUTATEN
Vorbereitungszeit 20 Min Zubereitungszeit 30 Min Gesamtzeit 50 Min
4 rote Paprika
4 Bratwürste (vorgegart)
1 Schalotte in feine geschnitten
1 Knoblauchzehe in feine geschnitten
2 EL Tomatenmark
500 ml Brühe
1 halbe Chilischote
100 g Zucker
1 EL mildes Paprikapulver
2 EL scharfes Currypulver (Jaipur)
1 Prise Salz
Öl
Currysauce à la Frank Rosin
ZUTATEN
Vorbereitungszeit 10 Min Zubereitungszeit 20 Min Gesamtzeit 30 Min
2 rote Paprikaschoten
1 Schalotte
1Knoblauchzehe
0.5 rote Chilischote
1 EL Olivenöl
1 EL Zucker
1 Prise Salz
1 Prise frisch gemahlener Pfeffer
1 EL Tomatenmark
0,5 TL Paprikapulver edelsüß
0,5 TL scharfes Currypulver (Jaipur; nach Belieben)
50 ml Weißwein
200 ml Gemüsebrühe
ZUBEREITUNG
Die Paprika halbieren, entkernen, waschen und in Würfel schneiden. Schalotten und Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Chilischote waschen, längs halbieren, entkernen und ohne Stielansatz hacken.
Das Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin bei mittlerer Hitze glasig schwitzen. Die Paprikawürfel dazugeben und kurz mitschwitzen. Den Zucker einstreuen und leicht karamellisieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Tomatenmark, fein gehackte Chilischote und Paprikapulver dazugeben und kräftig verrühren. Nach Belieben mit Currypulver bestäuben, mit dem Weißwein ablöschen und die Flüssigkeit auf die Hälfte der Menge einkochen. Die Brühe angießen und ebenfalls kurz einkochen.
Den Topf vom Herd nehmen, die Sauce mit dem Stabmixer pürieren und vor dem Servieren nach Belieben durch ein feines Sieb streichen.
Quelle: https://www.kabeleins.de/serien/abenteuer-leben/rezepte/currysauce-a-la-frank-rosin-5988
Dienstag, 18. März 2025
Hefezopf nach Karola
Zutaten:
300 ml Milch
1 Esslöffel Zucker
150 ml neutrales Öl
1 Würfel Hefe
1 Tütchen Vanillezucker
500 Gramm Mehl (405)
eine Prise Salz
Zubereitung:
Montag, 17. März 2025
Blitz-Schokokuchen
Dieser Schokoladenkuchen ist blitzschnell zubereitet und einfach lecke
ZUBEREITUNG:
Vorbereitungszeit 2 Min Zubereitungszeit 3 Min Gesamtzeit 5 Min
4 EL Mehl
4 EL Zucker
2 EL Kakaopulver
3 EL Milch
1 Ei
3 EL Rapsöl
2 Stk. Rippen gehackte Schokolade
Alle Zutaten gut vermischen und in eine möglichst große Tasse füllen. Dann für 2-3 Minuten bei 1000 Watt in der Mikrowelle erhitzen bis die Masse nicht mehr klebrig ist.
Quelle: https://www.kabeleins.de/serien/abenteuer-leben/rezepte/blitz-schokokuchen-5578
Sonntag, 16. März 2025
Schnelle Amarena-Kugeln
na wissen se, ab und an verschenke ich etwas Süßes, aber wir naschen auch davon.
Schnelle Amarena-Kugeln
Zutaten (20 Stück)
1 hellen runden Fertigbiskuit
100 g Amarenakirschen
100 g gemahlene Mandeln
8 EL Amaretto
200 g Vollmilch-Kuvertüre
60 g weiße Kuvertüre
Zubereitung
1 Biskuit fein zerbröseln und Kirschen fein hacken. Beides mit Mandeln und Amaretto verkneten und zu ca. 20 Kugeln formen.
2 Kuvertüren getrennt schmelzen. Kugeln mit der dunklen Kuvertüre überziehen, fest werden lassen und mit der weißen Kuvertüre besprenkeln.
Samstag, 15. März 2025
T-Bone Steaks mit Kräuterbutter

Die sind aber auch was leckeres und richtig gemacht butterzart.
T-Bone Steaks mit Kräuter-Butter
Zutaten
Kräuter - Butter
Freitag, 14. März 2025
Gebratene Sardinen
na wissen se, wenn es warm ist essen wir gerne leichte Gerichte, aber immer nur Kalt
essen wollen wir auch nicht. Darum gibt es bei heißen Temperaturen oft auch Fisch.
Heute mache ich Sardinen.
Zutaten:
12 kleine Sardinen ( je nach Größe pro Person 3 bis 5 Sardinen)
1 Bund Petersilie, glatt
1 Zitrone
3- 5 EL Olivenöl
2 Zehe/n Knoblauch
2-3 Esslöffel Mehl
Meersalz , Pfeffer, schwarz
Zubereitung:
Donnerstag, 13. März 2025
Pelzankauf-Trick: Wie Betrüger Goldschätze ins Visier nehmen
Der „Pelzankauf-Trick“ ist reiner EtikettenschwindelUnter dem Vorwand eines angeblichen Pelzankaufs zielen Betrüger tatsächlich darauf ab, Goldschmuck und andere Wertgegenstände zu erwerben – oft zu unfairen Preisen.. Erfahren Sie hier, warum diese Art des sogenannten Altgoldankaufs meist eine Abzocke ist, wie der Betrug funktioniert und wie Sie sich effektiv vor solchen Maschen schützen können.
Hier sehen Sie eine ganzseitige Anzeige aus einer Tageszeitung ( die kosten richtig viel Geld).
Bevor Sie bei solch einem Händler anrufen, sollten Sie das Kleingedruckte suchen und lesen::
hier in dieser Anzeige steht z.B. "* in Verbindung Pelz mit Gold"
Beachten Sie diese ganzseitige Anzeige in einer Tageszeitung. Kaum ein Mensch sieht diesen Zusatz, denn er ist sehr klein geschrieben .
Ich habe einen roten Pfeil auf das Bild gemacht, und das nächste Foto zeigt es vergrößert.
Das Wichtigste in Kürze
Dienstag, 11. März 2025
Jeden Tag Hafermilch trinken: Das sind die positiven und negativen Folgen
Hafermilch ist vegan, umweltfreundlicher als Kuhmilch und inzwischen fast überall erhältlich: Doch was passiert, wenn man jeden Tag Hafermilch trinkt?
Vor einigen Jahren wurden Milchalternativen hauptsächlich von Menschen mit Unverträglichkeiten oder von Veganer:innen getrunken, inzwischen greifen viele Menschen zu Hafermilch: Der Umwelt zuliebe und auch aus gesundheitlichen Gründen. Doch wie empfehlenswert ist es, jeden Tag Hafermilch zu trinken?
Hafermilch: Was ist das eigentlich?
Laut EU-Gesetzgebung darf nur tierische Milch von Kühen, Schafen, Ziegen oder Pferden im Handel als „Milch“ bezeichnet werden (Kokosmilch bildet eine Ausnahme). Deshalb gibt es sie auch nirgends als „Hafermilch“ zu kaufen, sondern als „Haferdrink“ oder „Hafergetränk„.
Hafermilch selber machen – die Blitzmethode mit Haferflocken
Wer anstelle von Kuhmilch pflanzliche Milch-Alternativen bevorzugt,
sucht fertige Pflanzenmilch in der Pfandflasche meist vergeblich. Der übliche Verpackungsmüll in Form von Tetrapacks lässt sich leicht einsparen, wenn man die pflanzliche Milch-Alternative einfach selbst herstellt. Das ist außerdem viel preiswerter, und man weiß genau, was drin steckt.
Hafermilch ist eine besonders nachhaltige Kuhmilch-Alternative, weil sich das Korn im Gegensatz zu Mandeln, Cashews und Co. auch aus regionalem Anbau beziehen lässt. Unser Rezept für Hafermilch aus eingeweichten Haferkörnern hat sich zwar bewährt, für Eilige eignet es sich aufgrund der mehrstündigen Einweichzeit aber nicht
Sonntag, 9. März 2025
es ist aus Mode gekommen umweltfreundlich zu putzen.
wissen se, es ist aus Mode gekommen umweltfreundlich zu putzen.
Die teuren Reiniger werden ja auch farbenfroh in der Werbung angepriesen. Aber sie hören nichts davon wie schädlich das für die Umwelt ist
Deshalb schreibe ich hier erst einmal über die Schadstoffe.
Umweltschädliches Erdöl, allergieauslösende Duftstoffe, giftige Konservierungsstoffe – unsere alltäglichen Wasch- und Putzmittel sind nicht ganz sauber.
Tenside („waschaktive Substanzen“) verbinden Fett und Wasser und sind damit die wichtigsten Wirkstoffe von Reinigungsmitteln. Sie sorgen dafür, dass Fett und Schmutz sich in Wasser lösen und dort verbleiben.
Lifehack - Natron-Anwendungen: Haushalt, Schönheit, Gesundheit & mehr
Natron, vielen bekannt als Kaiser-Natron, ist ein äußerst preiswertes, universelles Hausmittel, das fast vollständig in Vergessenheit geraten ist – zu Unrecht! Denn es gibt kaum einen Bereich, in dem sich der ungiftige, umweltschonende Alleskönner nicht verwenden ließe und so handelsübliche Putz- und Waschmittel, Pflegeprodukte und Küchenhelfer preiswert ersetzt. Im Haushalt dient Natron als Allzweckreiniger, in der Küche als Backtriebmittel, in der Kosmetik zur Vitalisierung. Seine Heilwirkung hilft gegen Übelkeit, Halsschmerzen und noch viel mehr. Hier findest du eine Übersicht der wichtigsten Einsatzgebiete!
Was ist Natron?
Mittwoch, 5. März 2025
Gewürze - Liebstöckel
na wissen se, da mach ich mal weiter in meiner Serie über Gewürze.
heute : Liebstöckel
Neben Liebstöckel werden auch die Trivialnamen Maggikraut, Rübestöckel, Liebstengel, Liebrohr, Lavas oder Lus(t)stock, in der Steiermark vor allem Nussstock verwendet.
Bezeichnungen, die Maggi im Namen führten, wie Maggikraut, Maggipflanze oder Maggiwürze sind erst nach dem 1. Weltkrieg entstanden und wohl von Handelsgärtnern in Umlauf gebracht worden. Die 1925 von Gustav Hegi belegte[4] Bezeichnung Maggipflanze beruht darauf, dass Liebstöckel damals in Berlin unter diesem Namen von Kleingartenvereinen an Schulkinder verteilt wurde. Diese Maggi-Bezeichnungen basieren wohl auf der Ähnlichkeit in Geruch und Geschmack zwischen einer Fleischsuppe mit dem aromatischen Liebstöckel als Gewürz und der Maggi-Würze des Unternehmens Maggi.
Samstag, 1. März 2025
Flank Steak -
na wissen se, es muss ja nicht immer ein Rumpsteak oder Lendensteak sein.
Richtig zubereitet ist ein Flanksteak richtig lecker und zart und es geht schnell.
Als Flanksteak bezeichnet man nach US-amerikanischer Teilung ein Teilstück der Bauchlappen des Rindfleischs. Nach französischer Teilung wird es als Bavette de Flanchet bezeichnet.
Es wird aus der Dünnung – dem Bauchlappen – unterhalb des Rinderfilets abgetrennt und ist ungefähr 750 bis 1000 Gramm schwer. Für die typische Zubereitung wird es mariniert und anschließend Medium rare gebraten oder gegrillt. Auch eignet sich dieses Stück gut zum Schmoren. Das Flanksteak hat sehr lange Fasern und sollte daher nach der Zubereitung zuerst mit der Faser längs halbiert und danach gegen die Faser in dünne Scheiben aufgeschnitten werden.